DIE LBG

Die Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG gehört zu den erfolgreich etablierten Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg. Die Genossenschaft besteht seit 1921 und ist heute ein im Mietwohnungsbau tätiges modernes Dienstleistungsunternehmen mit 60 hauptamtlichen Mitarbeitern sowie 59 geringfügig Beschäftigten. Sie hat ihren Hauptsitz in Stuttgart und verfügt über Außenstellen in Heilbronn, Kornwestheim, Ludwigsburg, Stuttgart und Ulm.

Die Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG

Die Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG gehört zu den erfolgreich etablierten Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg.

Modernisierung

245 Millionen Euro für mehr Wohn- und Lebensqualität

Karriere

Ihre Zukunft bei der LBG

Historie

Gutes und sicheres Wohnen mit Zukunft

Daten und Fakten

LBG auf einen Blick

AKTUELLES

Immer auf dem Laufenden

Wir feiern 1 Jahr Quartierstreff Ulm in der Wagnerstraße 63!

Aktuelle Berichte

Am 29.04.2025 haben wir unser einjähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert!

Rund 30 interessierte Besucherinnen und Besucher fanden an diesem Tag den Weg zu uns, darunter viele Anwohner aus der direkten Umgebung, die unseren Quartierstreff bislang noch nicht kannten. Besonders erfreulich war das positive Feedback: Viele zeigten großes Interesse an den bestehenden Angeboten und äußerten den Wunsch, künftig häufiger vorbeizuschauen. Die offene Atmosphäre, persönliche Gespräche und kleine Einblicke in unsere Arbeit trugen dazu bei, Berührungsängste abzubauen und neue Verbindungen im Quartier zu schaffen.

Das vergangene Jahr hat gezeigt, wie gut sich der Standort mit seinen vielfältigen Angeboten etabliert hat. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem ASB und dem Reha-Verein bietet eine breite Palette an Unterstützungsleistungen und Begegnungsmöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen. Ob Beratung, Freizeitangebote oder Gruppenaktivitäten – der Quartierstreff hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt, der im Stadtteil zunehmend wahrgenommen und angenommen wird.

Der Tag der offenen Tür hat deutlich gemacht, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Sichtbarkeit unserer Arbeit und die Vernetzung im Stadtteil sind. Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und freuen uns darauf, das Angebot weiter auszubauen und noch mehr Menschen zu erreichen.

Instagram
LinkedIn
Kontakt
Schadensmeldung
Top