Im Molchweg entsteht neuer, bezahlbarer Wohnraum – die ursprüngliche Wohnfläche wird dabei mehr als verdoppelt, bei gleichzeitig geringem zusätzlichen Flächenverbrauch. Der zweite Bauabschnitt mit 38 Wohnungen, darunter 15 Sozialmietwohnungen, wird Ende 2025 bezugsfertig.
Insgesamt entstehen 176 Wohnungen (112 Neubauwohnungen und 64 modernisierte Wohnungen), 1 KiTa sowie Tiefgaragen- und Außenstellplätze. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro.
Die Neubauten und Aufstockungen werden in Holz-Hybrid- bzw. reiner Holzbauweise umgesetzt – eine ökologische und nachhaltige Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad, die gleichzeitig eine deutlich verkürzte Bauzeit ermöglicht. Das Projekt „Neues Wohnen im Molchweg“ wurde in das IBA’27-Netz aufgenommen.
Beim Besuch vor Ort war neben Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., auch Dr. Iris Beuerle, Verbandsdirektorin des vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., mit dabei. Das Projekt zeigt, wie nachhaltiger Wohnungsbau und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.